|
 |
|
Navigation |
|
|
|
|
|
 |
|
Britische Waffen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
*Reichweite - mit Reichweite wird die efektive Reichweite beschrieben innerhalb dieser Reichweite fliegt ein Projektiel gerade ohne von der Grawitation beeinflusst zu werden.
Fairbairn-Sykes Dagger SAS Kampfmesser
In Situationen, die absolut leises Vorgehen erfordern (oder wenn Sie einfach keine Munition mehr haben), kann das Kampfmesser Ihr bester Freund sein. Messer wurden im 2. Weltkrieg einerseits im Nahkampf eingesetzt und andererseits, um Gegner zu überraschen und ihnen die Kehle durchzuschneiden, wenn der Anwender sie lautlos ausschalten musste.
Enfield Kaliber-38
Mit seinen sechs Kammern Kaliber-38/200- bzw. Kaliber-38-S&W-Munition ein so genannter „Break-Top“- Revolver – eine verkleinerte Variante der Webley Mark 6. Er wurde von der Royal Small Arms Factory und von Albion Motors hergestellt.
Produktionsdatum 1926
Gewicht 766 Gramm
Reichweite (in Metern) 30
Kaliber 0,38 Zoll (9,65 mm)
Schuss pro Magazin 6
Schussfolge (Schuss pro Minute) -
Maximale Schussgeschwindigkeit 600 Fuß/s (183 m/s)
Waffengattung Revolver Pistole
De Lisle Commando Carbine
Zu Beginn des 2. Weltkriegs waren schallgedämpfte Waffen eine große Seltenheit. Daher begann man 1942 mit der Entwicklung des De-Lisle-Karabiners, einer absolut schallgedämpften Waffe für verdeckte Einsätze. Es gab zunächst mehrere konkurrierende Varianten der De Lisle, doch die Version mit Kaliber-45-ACP-Munition mit dem Lauf und Magazin des Colt M1911A1 und dem Schaft und der Mechanik der Lee Enfield Nr. 3 Mk 1 setzte sich letztendlich durch.
Produktionsdatum 1942
Gewicht 3774 Gramm
Reichweite (in Metern) 300
Kaliber 0,45 Zoll (11,43 mm)
Schuss pro Magazin 7
Schussfolge (Schuss pro Minute) -
Maximale Schussgeschwindigkeit 830 Fuß/s (747 m/s)
Waffengattung Repertie Gewehr
Lee-Enfield Mk 4
Die Lee-Enfield Mk 4 war eine Weiterentwicklung des ursprünglichen Lee-Enfield-Gewehrs, das schon vor dem 1. Weltkrieg verwendet wurde. Man nahm zahlreiche Verbesserungen vor und brachte die Lee- Enfield Mk 4 1941 heraus. Die Soldaten, die sie verwendeten, wurden dazu ausgebildet, damit 30 gezielte Schüsse pro Minute abzugeben. Diese hohe Schussfolge gab manchen deutschen Soldaten den Eindruck, dass sie von automatischen Waffen beschossen wurden. Im 2. Weltkrieg wurde ein Präzisionsmodell der Lee-Enfield Mk 4 produziert, das über ein abnehmbares Zielfernrohr an der linken Seite des Gehäuses verfügte.
Produktionsdatum 1926
Gewicht 4114 Gramm
Reichweite (in Metern) 550
Kaliber 0,30 Zoll (7,62 mm)
Schuss pro Magazin 10
Schussfolge (Schuss pro Minute) -
Maximale Schussgeschwindigkeit 2400 Fuß/s (732 m/s)
Waffengattung Repertie Gewehr
Optische Vergrößerung der Linsen 3,47x
Sten-Gun Mk 2
Die Sten-Pistole Mk 2 war unglaublich leicht zu produzieren – ihre Herstellungskosten betrugen nur sechs Dollar. Durch die 9-mm-Munition und ihre recht niedrige Schussfolge (etwa 550 Schuss pro Minute) war sie zudem extrem stabil. Ihr einziger Nachteil lag in der Reichweite, die etwas unter 100 Meter betrug. Dennoch war die Sten Mk 2 so erfolgreich, dass über vier Millionen Exemplare gefertigt wurden
Produktionsdatum 1942
Gewicht 3462 Gramm
Reichweite (in Metern) 175
Kaliber 0,38 Zoll (9 mm)
Schuss pro Magazin 32
Schussfolge (Schuss pro Minute) 550
Maximale Schussgeschwindigkeit 1200 Fuß/s (366 m/s)
Waffengattung Maschinenpistole
Sten-Gun Mk 2 mit Schalldämpfer
Die Sten-Pistole Mk 2 mit Schalldämpfer ist praktisch baugleich mit der Sten-Pistole Mk 2. Die Austrittsgeschwindigkeit wird bei diesem Modell allerdings unter die Schallgrenze verringert, wodurch auch die Schussfolge leicht verlangsamt wird. Der Geräuschpegel der Waffe wird allerdings erheblich gesenkt.
Produktionsdatum 1942
Gewicht 3518 Gramm
Reichweite (in Metern) 175
Kaliber 0,38 Zoll (9 mm)
Schuss pro Magazin 32
Schussfolge (Schuss pro Minute) 450
Maximale Schussgeschwindigkeit 1000 Fuß/s (305 m/s)
Waffengattung Maschinenpistole
Bren-Gun
Die BREN ist ein leichtes Maschinengewehr mit 30- Schuss-Magazinen, das aber meist mit nur 28 Schuss geladen wurde, um die Federn zu entlasten. Soldaten, die das BREN-Gewehr an der Front einsetzten, führten ein spezielles Paket mit sich, das garantieren sollte, dass das Gewehr einsatzbereit blieb. Es enthielt Ersatzteile und Wartungsmaterial. Ursprünglich wurde das BREN-Gewehr in der Tschechoslowakei hergestellt.
Produktionsdatum 1937
Gewicht 10130 Gramm
Reichweite (in Metern) 600
Kaliber 0,303 Zoll (7,696 mm)
Schuss pro Magazin 30
Schussfolge (Schuss pro Minute) 500
Maximale Schussgeschwindigkeit 2400 Fuß/s (732 m/s)
Waffengattung Leichtes Maschinengewehr
N°36 - Abwehrgrante
Auf Grund ihres hohen Splittergehalts wurde die N°36-Handgranate als Abwehrgranate betrachtet, die man in die Richtung des Gegners warf, um ihn davon abzuhalten, sich zu nähern. In Hidden & Dangerous 2 hat die N°36 stattdessen eine längere Verzögerung, durch die sie vor der Explosion aufsetzen oder auf der Flucht nach hinten geworfen werden kann.
Produktionsdatum 1915
Gewicht 370 Gramm
Waffengattung Granate mit Zeitzünder
N°69 – Angriffsgranate
Wegen ihres niedrigen Splittergehalts wurde die N°69 im 2. Weltkrieg als Angriffsgranate benutzt – sie konnte im Nahkampf eingesetzt werden, ohne dass der Anwender Gefahr lief, sich selbst zu verletzen. In Hidden & Dangerous 2 gilt die N°69 hingegen als Angriffsgranate, weil sie beim Aufprall explodiert und nicht springt.
Produktionsdatum 1900 - 1909
Gewicht 770 Gramm
Waffengattung Granate mit Aufschlagzünder
Dynamit mit Zeitzünder
Das Dynamit in Hidden and Dangerous 2 ist leichter als die Sprengstoff-Tasche und hat einen mehrstufigen Zeitzünder.
Produktionsdatum -
Gewicht 1600 Gramm
Waffengattung Sprengstoff
Magnetmine
Magnetminen haften an Metalloberflächen und entwickeln große Sprengkraft.
Produktionsdatum -
Gewicht 4000 Gramm
Waffengattung Sprengstoff
Tretmine
Tretminen werden oft verwendet, um gegnerische Infanterie-Einheiten oder auch (in Kombination mit Panzerabwehr-Minen) die Begleittrupps von Panzerkolonnen auszuschalten. Tretminen können bei ihren Opfern grässliche Verletzungen anrichten.
Produktionsdatum -
Gewicht 3000 Gramm
Waffengattung Mine
Panzermine
Im 2. Weltkrieg kamen auf beiden Seiten zahlreiche Panzerabwehrminen zum Einsatz. Die meisten hatten normale Metallhüllen, andere waren mit Holz ummantelt, um die Minendetektoren zu täuschen. Um die Ketten gegnerischer Panzer zu zerstören, enthielten Panzerabwehrminen normalerweise zwischen einem und acht Pfund Sprengstoff. Panzerabwehrminen wurden oft zusammen mit gewöhnlichen Tretminen gelegt.
Produktionsdatum -
Gewicht 9000 Gramm
Waffengattung Mine
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Picture of the Moment |
|
|
|
|
|
 |
|
Wars |
|
|
|
|
|
 |
|
Derzeitig auszufürende(r) Befehl(e) ! |
|
|
|
|
|
 |
|
Visit our TS |
|
|
|
|
|
|
SERVER 1
!!!SRY ABER DER TSVIEWER DES ERSTEN SERVERS SCHEINT EIN PROBLEM ZU HABEN DIESER SERVER IST ABER ONLINE!!!
SERVER 2
Partner - Bilder Upload
|
|
|
|
|