|
 |
|
Navigation |
|
|
|
|
|
 |
|
Russische Waffen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
*Reichweite - mit Reichweite wird die efektive Reichweite beschrieben innerhalb dieser Reichweite fliegt ein Projektiel gerade ohne von der Grawitation beeinflusst zu werden.
Tokarev TT-33
Die TT-33 von 1933 ist eine Modifikation der TT, oder Tokarev Tula, aus dem Jahr 1930. Es handelt sich um einen Rückstoßlader mit verriegeltem Riegelwarzenverschluss. Die Tokarev TT-33 war die wichtigste Handfeuerwaffe in den Streitkräften der UdSSR und wurde von vielen Ostblockländern (z. B. China, Jugoslawien und Nordkorea) produziert.
Produktionsdatum 1933
Gewicht 840 Gramm
Reichweite (in Metern) 55
Kaliber 0,30 Zoll (7,62 mm / 7,63 Mauser)
Schuss pro Magazin 8
Schussfolge (Schuss pro Minute) -
Maximale Schussgeschwindigkeit 850 Fuß/s (280 m/s)
Waffengattung Pistole
Mosin-Nagant M1891/30
Das Mosin-Nagant-Gewehr, auch bekannt als Wintowka Mosina, entstand aus der Kombination zweier Entwürfe: dem des russischen Hauptmanns Mosin und dem des Belgiers Nagant. Nach einer Verbindung der beiden Entwürfe baute man 1891 erstmals den Mosin- Nagant, der bis 1944 mehrmals überarbeitet wurde. Das Modell, das sowohl in der Infanterie wie auch als Präzisionsgewehr diente, war das 1930 gebaute M1891/30. Der Mosin-Nagant wird wie die M1-Garand durch interne Clip-Magazine mit Munition versorgt.
Produktionsdatum 1930
Gewicht 3450 Gramm
Reichweite (in Metern) 500
Kaliber 0,30 Zoll (7,62 mm)
Schuss pro Magazin 5
Schussfolge (Schuss pro Minute) -
Maximale Schussgeschwindigkeit 2400 Fuß/s (732 m/s)
Waffengattung Repertie Gewehr
PPS
Die PPS-43 ist ein leichtes, vollautomatisches Explosionsgewehr, das bis zu einer Reichweite von 200 Metern effektiv eingesetzt werden kann. Da die Kolbenstütze aus Metall einklappbar ist, kann die Größe des Gewehrs für den Transport noch weiter reduziert werden. Das PPS-43 sollte zunächst Probleme beheben, die mit der PPSch-41 aufgetreten waren, besonders im Hinblick auf Größe und Gewicht. Außerdem hatte es eine geringere Schussfolge als die PPSch-41 und war dadurch besser zu bedienen.
Produktionsdatum 1943
Gewicht 3334 Gramm
Reichweite (in Metern) 200
Kaliber 0,30 Zoll (7,62 mm)
Schuss pro Magazin 35
Schussfolge (Schuss pro Minute) 700
Maximale Schussgeschwindigkeit 1600 Fuß/s (732 m/s)
Waffengattung Maschinenpistole
PPSh-41G Spagin
Mit einer Produktionszahl von insgesamt über 6 Millionen war die PPS-41 eine der meistverwendeten Waffen aller Gattungen bei den russischen Truppen im 2. Weltkrieg. Die PPS-41 ist ein automatisches Explosions-Maschinengewehr mit Feuer-Wahl. [The PPS-41 is a blowback-operated selective-fire automatic rifle.] Da sie von George Spagin entwickelt wurde, wird sie auch manchmal als Spagin bezeichnet. Das Gewehr war so erfolgreich, dass es in viele Länder exportiert und von den Chinesen kopiert wurde.
Produktionsdatum 1943
Gewicht 3632 Gramm
Reichweite (in Metern) 160
Kaliber 0,30 Zoll (7,62 mm)
Schuss pro Magazin 71
Schussfolge (Schuss pro Minute) 900
Maximale Schussgeschwindigkeit 1650 Fuß/s (503 m/s)
Waffengattung Maschinenpistole
Degtyarew DP 1928
Das 1927 entwickelte und kurz darauf in Produktion gegangene Degytarew DP 1928 war das standardmäßig ausgegebene leichte Maschinengewehr der roten Armee im 2. Weltkrieg. Durch ein Dreibein, das für das Gewehr gefertigt wurde, konnte es auch als Luftabwehr-Gewehr eingesetzt werden.
Produktionsdatum 1928
Gewicht 9307 Gramm
Reichweite (in Metern) 550
Kaliber 0,30 Zoll (7,62 mm)
Schuss pro Magazin 47
Schussfolge (Schuss pro Minute) 550
Maximale Schussgeschwindigkeit 2750 Fuß/s (838 m/s)
Waffengattung Leichtes Maschinengewehr
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Picture of the Moment |
|
|
|
|
|
 |
|
Wars |
|
|
|
|
|
 |
|
Derzeitig auszufürende(r) Befehl(e) ! |
|
|
|
|
|
 |
|
Visit our TS |
|
|
|
|
|
|
SERVER 1
!!!SRY ABER DER TSVIEWER DES ERSTEN SERVERS SCHEINT EIN PROBLEM ZU HABEN DIESER SERVER IST ABER ONLINE!!!
SERVER 2
Partner - Bilder Upload
|
|
|
|
|