=[ Red-Devil's / SAS-Devil's ]= HQ
Navigation  
  Willkommen
  News
  =[Devils]= Clanmember
  Member Login
  Join in to =[Red-Devil's/SAS-Devil's]= Clan
  Regeln
  Fight us
  Gästebuch und Eure Meinungen
  Weitere Umfragen und Umfragenarchiv
  Forum
  Galerie
  Clanwars
  Rangliste
  Funktionen/Spezialränge
  H&D2 Waffen
  => U.S. Waffen
  => Britische Waffen
  => Russische Waffen
  => Deutsche Waffen
  => Japanische Waffen
  Downloads
  Funvideos
  Links zum Anderen Clans und Clanfreundschaften
  Bündnis gegen Rechts
  Ehemalige =[Devils]= Clanmember
Kostenloser Counter
Statistiken

U.S. Waffen

 

* - Waffen die an GB gegen Geld Geliefert wurden

*Reichweite - mit Reichweite wird die efektive Reichweite beschrieben innerhalb dieser Reichweite fliegt ein Projektiel gerade ohne von der Grawitation beeinflusst zu werden.


ein Bild US Kampfmesser

ein Bild Colt 1911

Ende 1906 entschloss man sich in der Army, den aktuellen Bestand von Revolvern durch eine halbautomatische Kaliber-45-Pistole zu ersetzen. John M. Browning entwickelte damals bereits halbautomatische Pistolen für die Firma Colt und erhielt den Auftrag, eine Waffe zu entwerfen, die den Vorstellungen der US Army entsprach. Seine Modelle erhielten die Bezeichnung M1911 und wurden später millionenfach von Colt, Remington-UMC, Savage, Springfield Armoury und anderen Firmen produziert. Heute ist die 1911 die wahrscheinlich am weitesten verbreitete Pistole der Welt.

Produktionsdatum 1911

Gewicht 1106 Gramm

Reichweite (in Metern) 30

Kaliber 0,45 Zoll (11,43 mm)

Schuss pro Magazin 7

Schussfolge (Schuss pro Minute) -

Maximale Schussgeschwindigkeit 825 Fuß/s (251 m/s)

Waffengattung Pistole

ein Bild M1A1 Carbine*

1938 forderte die US Army für ihre Truppen hinter den eigenen Linien ein Gewehr an, das die alten Handfeuerwaffen ersetzen sollte. Es ging darum, ein Gewehr zu entwickeln, mit dem die Soldaten zielgenauer schießen konnten als mit der M191. Es sollte trotzdem noch Mittelkaliber-Patronen verwenden – aber die Munition, die für den M1A1 Carbine entwickelt wurde, hatte runde Köpfe, die die Reichweite des Gewehrs auf etwa 200 Meter beschränkte. Außerdem war die Durchschlagkraft der Munition erheblich eingeschränkt, obwohl ihre Austrittsgeschwindigkeit doppelt so hoch war wie die der Kaliber-45-ACP, die die 1911 verwendete. Auf größere Reichweite konnte der M1A1 Carbine unter Umständen noch nicht einmal eine dicke Winteruniform durchdringen. Trotz allem war der M1A1 Carbine auf Grund seiner Größe für den Einsatz in Waldgebieten hervorragend geeignet. Die großen Ersatzmagazine ermöglichten eine hohe Schussfolge.

Produktionsdatum 1940

Gewicht 2270 Gramm

Reichweite (in Metern) 300

Kaliber 0,30 Zoll (7,62 mm)

Schuss pro Magazin 15

Schussfolge (Schuss pro Minute) -

Maximale Schussgeschwindigkeit 1950 Fuß/s (594 m/s)

Waffengattung Halbautomatisches Gewehr

ein Bild M1 Garand

Die M1 Garand wurde am 6. Januar 1936 von der US Army eingeführt. Allerdings kam es bei Modellen aus der frühen Produktionsphase außergewöhnlich oft zu Ladehemmung, weshalb das Gewehr 1939 einer Neuentwicklung unterzogen wurde, um dieses Problem zu beseitigen. Fast alle M1-Garand-Gewehre wurden im Zuge dieser Entwicklung umgebaut, und im 2. Weltkrieg wurden schätzungsweise vier Millionen weitere Exemplare produziert. Neben der Präzisionsvariante mit Zielfernrohr gab es bis 1945 kaum mehr Veränderungen an diesem weiterentwickelten Modell.

Produktionsdatum 1936

Gewicht 4313 Gramm

Reichweite (in Metern) 600

Kaliber 0,30 Zoll (7,62 mm)

Schuss pro Magazin 8

Schussfolge (Schuss pro Minute) -

Maximale Schussgeschwindigkeit 2800 Fuß/s (853 m/s)

Waffengattung Halbautomatisches Gewehr

ein Bild ein Bild M1903A4 Springfield

Die seit 1900 entwickelte 1903 war ursprünglich ein Produkt der Springfield Armoury, wurde aber erst nach zahlreichen Veränderungen als M1903A3 bei Remington Arms im Jahr 1942 in Produktion gegeben. Kurz darauf folgte das M1903A4, bei dem das eiserne Zielfernrohr durch ein M73BB1-2,5X-Fernrohr ersetzt wurde. Das M1903A4 wurde bis in die sechziger Jahre verwendet.

Produktionsdatum 1903

Gewicht 3904 Gramm

Reichweite (in Metern) 500 - 600

Kaliber 0,30 Zoll (7,62 mm)

Schuss pro Magazin 5

Schussfolge (Schuss pro Minute) -

Maximale Schussgeschwindigkeit 2300 Fuß/s (701 m/s)

Waffengattung Repertie Gewehr

Optische Vergrößerung der Linsen 4,47x

ein Bild M1A1 Thompson*

Die M1A1 Thompson Maschinenpistole wurde 1919 erstmals gebaut, seither aber zahlreichen Veränderungen unterzogen. Von anderen Maschinenpistolen unterscheidet sie sich vor allem dadurch, dass sie nicht möglichst billig, sondern mit Blick auf ihre Qualität entwickelt wurde. Auf kurze Entfernungen ist sie recht effektiv, teuer in der Herstellung und schwerer als z. B. die Sten-Pistole. Allerdings benutzte die Thompson-MP größere, stärkere Munition als andere Maschinenpistolen des 2. Weltkriegs: die Kaliber-45-ACP.

Produktionsdatum 1942

Gewicht 4767 Gramm

Reichweite (in Metern) 55

Kaliber 0,45 Zoll (11,4 mm)

Schuss pro Magazin 20

Schussfolge (Schuss pro Minute) 700

Maximale Schussgeschwindigkeit 900 Fuß/s (274 m/s)

Waffengattung Maschinenpistole

ein Bild Browning Automatic Rifle M1918A2 (BAR)*

Das gegen Ende des ersten Weltkriegs entwickelte leichte Browning-Maschinengewehr (Browning Automatic Rifle, BAR) sollte zunächst wie die M1 Garand getragen und gefeuert werden – also von der Schulter oder der Hüfte – aber verbesserte Feuerkraft bieten. Da das BAR aber doppelt so schwer war wie die M1 Garand, musste es mit einem Zweibein ausgestattet werden. Als der 2. Weltkrieg ausbrach, erwies es sich als leistungsstarkes leichtes Maschinengewehr. Es wurde viele Jahre eingesetzt und mit der Zeit nur ausgemustert, weil es mit der neuen Munition nicht mehr funktioniert.

Produktionsdatum 1917

Gewicht 9988 Gramm

Reichweite (in Metern) 600

Kaliber 0,30 Zoll (7,62 mm)

Schuss pro Magazin 20

Schussfolge (Schuss pro Minute) 550

Maximale Schussgeschwindigkeit 2800 Fuß/s (853 m/s)

Waffengattung Leichtes Maschinengewehr

ein Bild M1 Bazooka*

Die Munition für die Bazooka wurde erstmals in den 1930ern in der Schweiz gefertigt. Als sich herausstellte, dass die Geschosse nicht als Granaten zu verwenden waren, entwickelte ein Colonel namens Skinner ein röhrenförmiges Abschussgerät, das er nach einer merkwürdig geformten Posaune benannte, die Bob Burns damals spielte. Nach einer Testphase ging der Raketenwerfer M1 bzw. die M1 Bazooka 1941 in Serie und wurde im 2. Weltkrieg zur Standard- Panzerabwehrwaffe der US-Streitkräfte.

Produktionsdatum 1941

Gewicht 6016 Gramm

Reichweite (in Metern) 120

Kaliber 2,36 Zoll (60 mm)

Schuss pro Magazin 1

Schussfolge (Schuss pro Minute) -

Maximale Schussgeschwindigkeit 300 Fuß/s (91 m/s)

Waffengattung Rocket Lunger

ein Bild A1 MK2 Pineapple Grenade

ein Bild Haftbombe / Haftladung*

Diese Haftbombe kommt zur Anwendung, wenn Sie mehr Sprengkraft benötigen, als Dynamit und Sprengstoff-Tasche bieten können. Besonders gegen große Ziele wie z.B. Panzer ist sie effektiv – vorausgesetzt, Sie kommen nahe genug heran.

Produktionsdatum -

Gewicht 3000 Gramm

Waffengattung Sprengstoff

ein Bild Sprengstoff-Tasche*

Wenn Ihnen die Durchschlagkraft von Dynamit nicht mehr ausreicht, kann die Sprengstoff-Tasche wertvolle Dienste leisten. Sie hat einen mehrstufigen Zeitzünder.

Produktionsdatum -

Gewicht 2000 Gramm

Waffengattung Sprengstoff

 
 
 

Was Fehlt dem Clan und der Clanpage?
Member
ein individuelles Design
Sonstiges (Bitte ins Forum Posten unter Clanpage)

(Ergebnis anzeigen)


 
Picture of the Moment  
 


ein Bild

 
Wars  
  - - -  
Derzeitig auszufürende(r) Befehl(e) !  
  Member werben!  
Visit our TS  
  SERVER 1 !!!SRY ABER DER TSVIEWER DES ERSTEN SERVERS SCHEINT EIN PROBLEM ZU HABEN DIESER SERVER IST ABER ONLINE!!! SERVER 2
Partner - Bilder Upload
 

Copyright © by Cpt. Grand

Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden